„Im PETER EDEL am Weißen See“ zum Tag des offenen Denkmals

Zum Tag des offenen Denkmals am 13. September 2025 gab es im Bildungs- und Kulturzentrum PETER EDEL in Weißensee ab 13 Uhr bis 16 Uhr stündliche Führungen unter Leitung von Ulrike Urbich durchs Haus. Am Ende jeder Führung erklang insgesamt 4 mal mein Saxofonquintett „Im PETER EDEL am Weißen See op. 154„. Unter der Leitung von Clemens Hoffmann spielte das Saxophonquintett der Musikschule Béla Bartók.

„Nachtklänge“ in der Großen Orangerie des Schlosses Charlottenburg

Sehr gefühlvolle Interpretation meiner „Nachtklänge“ aus den Drei Liedern für Sopran und Kontrabass op. 134 beim Konzert der Langen Nacht der Museen Berlin von Andrea Chudak und Peter Inagawa in der Großen Orangerie Schloss Charlottenburg.

Eine intensive musikalische Woche mit 6 Aufführungen – darunter 4 Uraufführungen

Den Auftakt der Woche bildete das Benefizkonzert für das 5. Kölner Klavierzimmer am 17.8. in der Villa Henn in Köln, hier stand die Uraufführung meiner Tanzsuite für Klavier sechshändig op. 160 mit Ana-Marija Markovina, Paula Muthig und Clara Mignon Reuter auf dem Programm.
Sie war dann zum zweiten Mal gemeinsam mit meinem 1. Klaviertrio op. 140, gespielt vom AKA Klaviertrio, am Mittwoch im Eröffnungskonzert des 5. Kölner Klavierzimmers zu hören.

Unter den 117 Teilnehmern des diesjährigen 5. Kölner Klavierzimmers spielte Katharina Nelde die Uraufführung meiner Fantasia aus den 5 Konzertstücken für Klavier Klanavirio op. 76 und Robert Marchewka ebenfalls als Uraufführung die Fantasie c-moll aus meinen Klavierfantasien op. 115.

Am Samstag gab das Dresdner Trompetenquintett ein Konzert in der Stadtkirche Bad Salzungen. Sie spielten dort die ihnen gewidmete Aria in drei Sätzen für Orgel und Trompetenquartett op. 132 als Uraufführung.

An einem Wochenende 7 Werke in 5 Konzerten mit 3 Uraufführungen

Mein Konzertwochenende begann am Freitag in Bad Sooden-Allendorf im Konzert „True Colours“ gleich mit zwei Uraufführungen. Hier gibt es die Aufnahme von der Uraufführung meiner Orgelfantasie op. 133 im Konzert am 18.7.2025 in der St. Crucis-Kirche Allendorf mit Karolina Juodelyté an der Orgel und meine „4 Divertimenti für Trompete und Orgel op. 143“ mit Daniel Schmahl (Flügelhorn) und Karolina Juodelyté zum Nachhören.

Am Tag darauf spielte Karolina Juodelyté meine Orgelfantasie op. 133 auch noch einmal im Konzert in der Kirche St. Marien in Lemgo.

Am Samstag, 19.7.2025 erklangen dann in Barcelona beim XXXII Festival international de Carilló de Barcelona meine „Drei Klangstücke für Carillon op. 31“, gespielt von Katarzyna Piastowska, hier zum Nachhören:

Uraufführung Klaviertrio op. 140 in Neuss

Aus dem Programm:

Das Klaviertrio von Franz-Michael Deimling (geb. 1953) verdankt seine Entstehung einem Treffen des AKA-Trios mit dem Komponisten in Köln anlässlich eines Kammermusikwettbewerbs im Sommer 2024. Es erfährt heute seine offizielle Uraufführung. Seine drei Sätze leben von vertrackten Rhythmen und sich umschlingenden, mäandernden Melodien, die eine eigentümliche Sogwirkung entfalten.

Leipziger Buchmesse 2025

Kleiner Rückblick auf die Leipziger Buchmesse 2025.
An vier Tagen wurden in Leipzig an etlichen Musikverlags-Ständen zahlreiche Notenausgaben meiner Werke präsentiert.

Acoustic Music Books:
Miniaturen für Kontrabass und Klavier op. 5, Start am Bass op. 84 , Sait‘ an Sait‘ op. 6 und dazu Saitenspiel op. 18 mit jetzt 5 Bänden.

Heinrichshofen & Noetzel:
Holzspielzeug op. 36, Jade-Suite op. 88 und Musikalische Momente einer Ausstellung op. 69.

PAN Verlag
Konzert für Viola und Orchester op. 55, Saiten.City op. 30, Erste Plöner Musik op. 8 und Prinzenhaus-Pastiche op. 46.

AMA Verlag:
Moll zu zweit op. 49.
Am Sonntag gab es dann noch im Musik-Café ein Konzert und Gespräche zum neu erschienen Saitenspiel-Band 5 und aus dem Tasten-Tierpark op. 43. Es musizierten Schüler der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ unter Leitung von Ulrich Schliephake und Jaqueline Conde.

Klaviertrio op. 140 erklingt zum ersten Mal im Konzert

Als Zugabe zum Konzertprogramm des AKA Klaviertrios am 23.2.2025 erklang in der Zionskirche Essen der dritte und zweite Satz meines Klaviertrios op. 140 zum ersten Mal im Konzert. Beim nächsten Konzert des AKA Klaviertrios am 4. April 2025 in Neuss steht mein komplettes Klaviertrio zwischen Beethoven und Schostakowitsch im Programm.
Danke an das AKA Klaviertrio mit Andreas Illgner (Violine), Andreas Missel (Violoncello) und Klaus Eckert (Klavier)

Uraufführung der Geheimnisse op. 119 in der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin

#Uraufführung meiner Geheimnisse op. 119 – Vier Gitarrentrios 1. Mythos, 2. Legende, 3. Traum, 4. Mär bei der Vorstellung der Gitarrenschule „Gitarrespielen – Gitarrenspiele“ von Frank Hill in der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Es spielen Ekaterina Petrova, Emilian Wagner und Yida Cheng. Die vier Gitarrenstücke sind im neuesten Band 6 enthalten. Eine großartige Gitarrenschule mit spieltechnisch überzeugender Vorgehensweise!

https://www.musica-longa.de/01_Gitarrenschule.htm